Über die Aquarea Smart Cloud lassen sich praktisch alle Einstellungen der Wärmepumpe, die vor Ort am Regler möglich sind, auch online über das Internet durchführen. So können z. B. bis zu 2 Heizzonen und die Warmwasserbereitung komfortabel eingestellt werden. Unterschiedliche Temperaturen im Wochen- und Tagesablauf werden einfach über die Online-App programmiert. Und wenn es in die Ferien geht, setzt der Kunde die Wärmepumpe einfach mit einem Fingerdruck auf den Touchscreen in den Ferienmodus.
Damit die Aquarea Wärmepumpen online gehen können, benötigen die Geräte den optionalen WP Netzwerkadapter. Dieser lässt sich dann genauso einfach wie der hauseigene PC via LAN-Kabel oder WLAN mit dem Router verbinden. Mittels einer von Panasonic zur Verfügung gestellten ID-Nummer kann sich der Nutzer dann bei der Smart Cloud anmelden. Das System ist mit allen Geräten der Aquarea H-Serie kompatibel.
Ab 2017 wird die Aquarea Smart Cloud auch für Handwerker interessant, denn tiefere Eingriffe in das System bleiben aus Sicherheitsgründen den Fachleuten vorbehalten. Dem Wärmepumpenspezialisten eröffnet das System die Möglichkeit, die Aquarea-Geräte über das Internet zu warten sowie die Heizungsanlage zu überwachen und kontinuierlich auf minimalen Energieverbrauch zu optimieren.
So ist die Aquarea Smart Cloud für Handwerksbetriebe ein ideales Instrument, um den Kunden über einen Wartungsvertrag wichtige Service-Leistungen anzubieten und diese schnell und kompetent mittels Online-Wartung zu erbringen.
Quelle: Panasonic Deutschland